Aktuelle Änderungen in der Personalverrechnung – Jänner 2021
Kaum ein kaufmännischer Bereich ist so stark von Veränderungen betroffen wie die Personalverrechnung. Sie erfahren in diesem Seminar, welche gesetzlichen Änderungen sowie relevante Judikatur aus dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht sich im Laufe des Jahres 2020 mit Auswirkung für 2021 ergeben haben, so dass Ihr Wissenszustand wieder auf Top-Niveau ist.
Zielgruppe:
- Personen, die vorhandene PV-Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen wollen

Ihr Trainer:
Roland Pühringer
Roland Pühringer, selbständiger Bilanzbuchhalter
17 Jahre Vortragspraxis im Bereich Personalverrechnung
Mitglied der Prüfungskommission
der Meisterprüfungsstelle der WKO für
Fachprüfungen nach dem Bilanzbuchhaltungsgesetz
Ihre Investition:
1 Tag Arbeitszeit und nur EUR 280,– exkl. 20% USt für mehr Kompetenz!
Veranstaltungsort:
Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1

Kurs Inhalt:
- Die Sonderbetreuungszeit 4.0 mit einigen wesentlichen Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen
- Die neue Schwangerenrisikofreistellung
- Verlegung Angleichung Kündigungsbestimmungen Arbeiter ans Angestelltengesetz
- Änderungen beim Neustartbonus
- Das Ende der Hacklerregelung und der Beginn des “Frühstarterbonus”
- Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld
- Stundungen der SV-Beiträge – die letzte Version
- Kurzarbeit – Phase 3 mit nochmaligen Änderungen
- Aktuelles zum Epidemiegesetz aus Sicht der Personalverrechnung mit durchaus überraschenden Feststellungen
- Die BUAG-Novelle
- Steuerliche Änderungen – rückwirkend per 1.1.2020 (z. B. FABO plus, Herabsetzung Eingangssteuersatz)
- Weitere Änderungen beim Jahressechstel: Das Kontroll-Jahressechstel wird ab 01.01.2021 modifiziert (teilweise entschärft).
- Novelle zum Berufsausbildungsgesetz
- Sonstige Änderungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
- Verschiebung der Angleichung der Kündigungsbestimmungen von Arbeitern ans Angestelltengesetz
- Die neuen Werte in Arbeitsrecht, SV und Lohnsteuer
- Änderungen in der Personalverrechnung betreffend arbeitgebereigene (Elektro)Fahrräder und Pendlerpauschale sowie Entbürokratisierung des Jobtickets
- Gutscheine statt Betriebsfeiern?
- Aktuelle Rechtsprechung (über 20 interessante Entscheidungen) wie z. B.
- OGH zur Rolle der Lehrzeit bei Angestellten in Bezug auf Dienstverhinderungen
- VwGH zur steuerlichen Berücksichtigung von SV-Dienstnehmeranteilen bei Sonderzahlungen – neue Regeln und neuer Programmieraufwand
Termine: (jeweils 8 Unterrichtseinheiten)
- 11.01.2021
- Montag
- 08.30 bis 16.00 Uhr
- 18.01.2021
- Montag
- 08.30 bis 16.00 Uhr